TTG Herren 1 - TTC Dietlingen 4 = 9:7
Gegen die Gäste aus Dietlingen rechnete sich das Team um Kapitän Stefan Treffinger etwas aus. Die Dietlinger reisten in ihrer Bestbesetzung an – aber auch die Wössinger waren an diesem Freitag wieder mit ihrer Nummer 2 Michael Horn am Start und wiesen somit auch das beste Aufgebot auf.
Der Start mit den Doppeln verlief wie bereits im letzten Spiel ziemlich gut. Stefan K. und Frank und Gerd und Hans siegten souverän. Michael und Stefan T. hatten etwas mehr Probleme und konnten ihre Chance im vierten Satz, wo die beiden bereits einen Matchball hatten, nicht nutzen. So ging das Spiel verloren und mit einer 2:1 Führung im Rücken startete man in die Einzelspiele.
Auch hier startete man sehr gut. Stefan auf Position 1 zeigte keine Schwäche und siegte ungefährdet mit 3:1 gegen die Nummer 2 der Dietlinger. Michael spielte ebenfalls stark und konnte sich durch sein beharrliches Spiel mit 3:2 durchbeißen. Der Zwischenstand: 4-1.
1. TC Ittersbach - TTG Herren 1 = 9:3
Ohne unsere Nummer 2 Michael Horn, dem das Team auf diesem Wege nochmals beste Genesung wünscht, reiste die erste Mannschaft nach Ittersbach. Mit Neuzugang Axel Rosenberger aus der Zweiten hatte das Team aber einen starken Ersatzmann dabei.
Michael und Menthalcoach Thomas unterstützten uns von der Tribüne. Auf diese Weise legten wir einen passablen Start hin. Nach den Doppeln lag man 2:1 vorne. Stefan hielt im Einzel dagegen und stellte nach zwei Einzel-Niederlagen wieder das Unentschieden her. Nach dem 3:3 zeigte, das gegenüber der letzten Runde verstärkte Team der Ittersbacher, seine ganze Klasse und zog Punkt um Punkt bis zum neunten Punkt davon.
Mitgliederversammlung 2016
zu der diesjährigen Mitgliederversammlung sind alle Mitglieder der TTG eingeladen.
Diese findet am Samstag den 25.06.2016 um 16.30 Uhr in der Taverne Sirtaki statt.
TTG Herren 2 - ESV Pforzheim = 9:1
Eine ganz besondere Vereinsmeisterschaft der TTG 2016
Am Samstag, den 30. April lud die TTG Wössingen im Rahmen ihrer diesjährigen Vereinsmeisterschaften Eltern von Nachwuchs-spieler-/innen und Flüchtlinge aus Syrien und Afghanistan zu einem Spaßturnier ein.
Eine schon seit vielen Jahren in Deutschland lebende Marokkanerin fungierte als Übersetzerin und machte es den Gästen, aber auch den Veranstaltern leicht sich zu verständigen.